Beteiligen Sie sich am Kampf gegen den Hitzeinseleffekt durch die Teilnahme an der „Cool Roadways Partnership“ der Global Cool Cities Alliance.

Bekämpfung des Wärmeinseleffekts durch städtische Oberflächen

Eine landesweite Anstrengung zur Bekämpfung des sogenannten „Wärmeinseleffekts“ in städtischen Umgebungen nimmt zu. In den Sommermonaten herrschen in städtischen Gebieten höhere Temperaturen. 

Strukturen wie Gebäude, Stadtflächen und andere Infrastrukturen absorbieren die Sonnenwärme stärker und geben sie wieder ab als natürliche Landschaften wie Wälder und Gewässer. Diese übermäßige Hitze führt zu einem erhöhten Energieverbrauch, erhöhten Emissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen, einer Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit und einer beeinträchtigten Wasserqualität.

Pavement Surface Coatings, die Entwickler und Hersteller von Endurablend™, sind über die Global Cool Cities Alliance der Cool Roadways Partnership beigetreten, um den Hitzeinseleffekt zu reduzieren. Durch die Verwendung von Endurablend™, einer Polymerzement-Mikrobeschichtung (PCMO) mit hellen Pigmenten, wird der Wärmeinseleffekt erheblich verändert, was zu geringeren Energiekosten und einer gesünderen Stadtumgebung führt. 

Endurablend verfügt über infrarote, solarreflektierende Pigmente, um kühle Straßenbeläge zu schaffen

Um den Hitzeinseleffekt zu bekämpfen, hat Pavement Surface Coatings spezielle Infrarot-Sonnenreflexionspigmente in Endurablend eingeführt. Diese Modifikationen dienen dazu:

  • Helfen Sie mit, die Energiekosten zu senken 

  • Luftqualität in Städten verbessern 

  • Erstellen Sie coole Gehwege
  • Schützen Sie die Integrität der Fahrbahn 

Cool Roadways-Partnerschaftsformen zur Förderung von Innovation und Umsetzung: 

Angesichts der langfristigen Prognosen steigender städtischer Temperaturen, wachsender städtischer Hitzeinseln und einer zunehmenden Häufigkeit gefährlicher Hitzewellen arbeiten die Stadtführer zusammen, um die Entwicklung sonnenreflektierender, „kühler“ Straßenlösungen zu untersuchen, die problemlos in den städtischen Bürgersteig integriert werden können Managementpraktiken, um eine nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit zur Senkung der Lufttemperaturen und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit in städtischen Umgebungen bereitzustellen. CRP-Teilnehmer haben eine Interessenanfrage gestellt, die ihren Wunsch nach realisierbaren, coolen Straßenlösungen zum Ausdruck bringt, das Marktpotenzial in Milliardenhöhe hervorhebt und die Industrie dazu anregt, gemeinsam an Innovationen zu arbeiten. Dabei handelt es sich um ein Modell, das bisher in Pilotversuchen gut funktioniert hat und reif für die Skalierung auf nationaler Ebene ist.

„Wir sind stolz darauf, Teil der Cool Roadways Partnership zu sein, um dazu beizutragen, die Temperaturen der Luft und städtischer Oberflächen im ganzen Land zu senken.“

Erfahren Sie mehr darüber, was es bedeutet, ein Teil davon zu sein Global Cool Cities Alliance „Cool Roadways Partnership“.