Endurablend für „Cool Streets“

In städtischen Umgebungen können Asphaltdecken im Sommer Spitzentemperaturen von 120 bis 150 Grad Fahrenheit (50 bis 65 Grad Celsius) erreichen, wodurch die Luft über ihnen erhitzt wird, was zu höheren Energiekosten führt und sich negativ auf unsere Gesundheit und die allgemeine Luftqualität auswirkt. Dieses Phänomen wird als sommerlicher „städtischer Wärmeinseleffekt“ bezeichnet. Die Bekämpfung dieses Erwärmungseffekts wird umso wichtiger, da die Welt rasch urbanisiert wird. Steigende Temperaturen belasten Ökosysteme, erhöhen die Häufigkeit und Dauer von Hitzewellen und verschärfen die Luftverschmutzung. Zusammengenommen führen diese Faktoren zu ernsthaften Gesundheitsrisiken für Menschen auf der ganzen Welt.

Dächer und Gehwege bedecken etwa 60 Prozent der Stadtflächen und absorbieren mehr als 80 Prozent des Sonnenlichts, das auf sie trifft. Diese Energie wird in Wärme umgewandelt, was zu heißeren, stärker verschmutzten Städten und höheren Energiekosten führt.

Um dem „Hitzeinseleffekt“ entgegenzuwirken, hat Pavement Surface Coatings spezielle Infrarot-Sonnenreflexionspigmente in Endurablend eingeführt, die die Temperatur der Asphaltdecke drastisch senken, was zu einem niedrigeren Hitzeindex, niedrigeren Energiekosten und einer verbesserten Luftqualität führt. Darüber hinaus versiegelt und schützt Endurablend die Asphaltoberfläche vor Erdöl, Salz und Enteisungsmitteln sowie vor UV-Strahlung und verlängert so die Lebensdauer des Belags. Endurablend hat eine erwartete Lebensdauer von 10 Jahren bei starkem Verkehr und extremen Wetterbedingungen.

Coole Straßen